Rudolf Huber, 1872–1933 (aged 61 years)
- Name
- Rudolf /Huber/
Birth | February 7, 1872
37
22 |
---|---|
Birth of a sister | Mathilde Huber April 1, 1874 (aged 2 years) |
Birth of a brother | Otto Huber February 27, 1875 (aged 3 years) |
Birth of a sister | Marie Huber February 23, 1878 (aged 6 years) |
Birth of a sister | Ida Huber September 4, 1881 (aged 9 years) |
Death of a paternal grandmother | Anna Dreyer March 11, 1883 (aged 11 years) Cause: Altersschwäche |
Death of a maternal grandmother | Agnes Pertinger April 16, 1883 (aged 11 years) |
Birth of a brother | Alfons Rudolf Maria Huber September 18, 1884 (aged 12 years) |
Birth of a sister | Agnes Huber December 15, 1885 (aged 13 years) |
Death of a father | Alfons Huber November 23, 1898 (aged 26 years) Cause: Gehirnschlag |
Birth of a son | Bruno Huber August 19, 1899 (aged 27 years) |
Birth of a son | Paul Huber 1901 (aged 28 years) |
Birth of a daughter | Dora Huber 1904 (aged 31 years) |
Birth of a son | Heinz Huber March 8, 1908 (aged 36 years) |
Death of a sister | Ida Huber April 24, 1911 (aged 39 years) Cause: Tuberkulose |
Österreichische Geschichte | Attentat von Sarajevo June 28, 1914 (aged 42 years)Source: Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. |
Österreichische Geschichte | Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I. November 1916 (aged 44 years)Source: |
Österreichische Geschichte | Ende des ersten Weltkriegs 1918 (aged 45 years)Source: |
Präsident des Staatsdirektoriums | Karl Seitz from October 30, 1918 to December 9, 1920 (aged 48 years) |
Bundespräsident | Michael Hainisch from December 9, 1920 to December 10, 1928 (aged 56 years) |
Österreichische Geschichte | Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“ March 4, 1933 (aged 61 years)Source: Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte. |
Bundespräsident | Wilhelm Miklas from December 10, 1928 to March 12, 1938 (aged 66 years) |
Death | May 4, 1933 (aged 61 years) |
father |
1834–1898
Birth: October 14, 1834
39
33 — Fügen, Zillertal Death: November 23, 1898 — Innere Stadt, Wien |
---|---|
mother |
1849–1933
Birth: July 14, 1849
42
40 — Innsbruck, Tirol Death: November 5, 1933 — Innsbruck, Tirol |
Marriage |
Marriage: September 1, 1868 — Pfarre St. Jakob, Innsbruck, Tirol, AUT |
2 years
elder sister |
1871–1945
Birth: January 25, 1871
36
21 — Innsbruck, Tirol Death: May 20, 1945 — Wien, AUT |
13 months
himself |
1872–1933
Birth: February 7, 1872
37
22 — Innsbruck, Tirol Death: May 4, 1933 — Wien, AUT |
2 years
younger sister |
1874–1958
Birth: April 1, 1874
39
24 — Innsbruck, Tirol Death: June 11, 1958 — Dornbach, Hernals |
11 months
younger brother |
1875–1949
Birth: February 27, 1875
40
25 — Innsbruck, Tirol Death: July 15, 1949 — Wien, AUT |
3 years
younger sister |
1878–1946
Birth: February 23, 1878
43
28 — Innsbruck, Tirol Death: December 6, 1946 — Innsbruck, Tirol |
4 years
younger sister |
|
3 years
younger brother |
1884–1967
Birth: September 18, 1884
49
35 — Innsbruck, Tirol Death: March 29, 1967 — Brigittenau, Wien |
15 months
younger sister |
1885–1966
Birth: December 15, 1885
51
36 — Innsbruck, Tirol Death: December 1, 1966 — Weidling, Klosterneuburg |
himself |
1872–1933
Birth: February 7, 1872
37
22 — Innsbruck, Tirol Death: May 4, 1933 — Wien, AUT |
---|---|
partner |
1873–1953
Birth: March 26, 1873
47 — Innsbruck, Tirol Death: March 20, 1953 — Innsbruck, Tirol |
son |
1899–1969
Birth: August 19, 1899
27
26 — Hall in Tirol, Innsbruck Land Death: December 14, 1969 — München, Bayern |
2 years
son |
|
4 years
daughter |
|
4 years
son |
1908–1989
Birth: March 8, 1908
36
34 — Bozen, Südtirol Death: June 22, 1989 — Innsbruck, Tirol |
Media object |
---|
Shared note | Begann in Innsbruck das Gymnasium um nach der Übersiedlung der Familie nach Wien bei den "Schotten" in Wien im Jahr 1888 zu maturieren und danach Jus zu studieren. Er war seit frühester Jugend mit Ignatz von Zingerle (den Sammler Tiroler Märchen), welcher später die Summersburg erstand und Tobias von Wildauer, späterer Besitzer der Coburg in Gufidaun, befreundet und hatte daher eine innige, sein ganzes Leben lang anhaltende Beziehung zu Südtirol. In Mimi von Wildauer verliebte er sich schon im Alter von 13 Jahren und verlobte sich mit ihr 1897. 1898 heiraten sie und ziehen nach Hall. Via Bozen, Südtirol, ITA und Innsbruck wird er schließlich nach dem 1. Weltkrieg als "Rat des Obersten Gerichtshofes" nach Wien berufen. Sein Büro hatte er im Justizpalast an der "Bellaria". Dort erlebte er auch die Revolution von 1927, bei der der Justizpalast in Brand gesteckt wurde und ihn zwei Arbeiter aus dem brennenden Gebäude retteten, mit den Worten: "Geh heim Vaterl, des is nix für dich!" 1933 starb er plötzlich und unerwartet - er wachte aus einer Siesta, vom Dienst heimgekommen, nicht mehr auf. Quelle: Familienchronik |
---|