Rosa Ferrari d'Occhieppo, 1849–1933 (aged 84 years)
- Name
- Rosa /Ferrari d'Occhieppo/
- Given names
- Rosa
- Surname
- Ferrari d'Occhieppo
- Married name
- Rosa /Huber/
Birth | July 14, 1849
42
40 |
---|---|
Death of a father | Ignaz Viktor Aloys Graf Ferrari d'Occhieppo February 6, 1858 (aged 8 years) Cause: Typhus |
Österreichische Geschichte | Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens 1866 (aged 16 years)Source: Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war. |
Österreichische Geschichte | Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867 (aged 17 years)Source: Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung. |
Marriage | Alfons Huber — View this family September 1, 1868 (aged 19 years) |
Birth of a daughter | Rosa Huber January 25, 1871 (aged 21 years) |
Birth of a son | Rudolf Huber February 7, 1872 (aged 22 years) |
Birth of a daughter | Mathilde Huber April 1, 1874 (aged 24 years) |
Birth of a son | Otto Huber February 27, 1875 (aged 25 years) |
Birth of a daughter | Marie Huber February 23, 1878 (aged 28 years) |
Birth of a daughter | Ida Huber September 4, 1881 (aged 32 years) |
Death of a mother | Agnes Pertinger April 16, 1883 (aged 33 years) |
Birth of a son | Alfons Rudolf Maria Huber September 18, 1884 (aged 35 years) |
Birth of a daughter | Agnes Huber December 15, 1885 (aged 36 years) |
Death of a husband | Alfons Huber November 23, 1898 (aged 49 years) Cause: Gehirnschlag |
Death of a brother | Rudolf Graf Ferrari d'Occhieppo May 10, 1900 (aged 50 years) |
Marriage of a child | Rudolf Stritzko — Ida Huber — View this family September 9, 1902 (aged 53 years) |
Death of a daughter | Ida Huber April 24, 1911 (aged 61 years) Cause: Tuberkulose |
Marriage of a child | Eduard Kautsch — Agnes Huber — View this family September 23, 1911 (aged 62 years) |
Marriage of a child | Alfons Rudolf Maria Huber — Huberta Röck — View this family June 17, 1913 (aged 63 years) |
Österreichische Geschichte | Attentat von Sarajevo June 28, 1914 (aged 64 years)Source: Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. |
Death of a brother | Hugo Graf Ferrari d'Occhieppo May 20, 1915 (aged 65 years) |
Österreichische Geschichte | Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I. November 1916 (aged 67 years)Source: |
Österreichische Geschichte | Ende des ersten Weltkriegs 1918 (aged 68 years)Source: |
Präsident des Staatsdirektoriums | Karl Seitz from October 30, 1918 to December 9, 1920 (aged 71 years) |
Death of a brother | Norbert Maria Graf Ferrari d'Occhieppo July 8, 1921 (aged 71 years) |
Bundespräsident | Michael Hainisch from December 9, 1920 to December 10, 1928 (aged 79 years) |
Österreichische Geschichte | Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“ March 4, 1933 (aged 83 years)Source: Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte. |
Death of a son | Rudolf Huber May 4, 1933 (aged 83 years) |
Bundespräsident | Wilhelm Miklas from December 10, 1928 to March 12, 1938 (aged 88 years) |
Death | November 5, 1933 (aged 84 years) |
Title | Gräfin |
Religion | r.k. |
father |
1807–1858
Birth: February 5, 1807
42
37 — Innsbruck, Tirol Death: February 6, 1858 — Innsbruck, Tirol |
---|---|
mother |
1809–1883
Birth: January 13, 1809 — Mühlbach, Eisacktal Death: April 16, 1883 — Innsbruck, Tirol |
Marriage | Marriage — February 9, 1841 — Ehrenburg, Kiens, Bozen, Südtirol, ITA |
2 years
elder brother |
1843–1915
Birth: February 7, 1843
36
34 — Innsbruck, Tirol Death: May 20, 1915 — Innsbruck, Tirol |
4 years
elder brother |
1846–1900
Birth: July 7, 1846
39
37 — Innsbruck, Tirol Death: May 10, 1900 — Innsbruck, Tirol |
1 year
elder brother |
1847–1921
Birth: June 28, 1847
40
38 — Innsbruck, Tirol Death: July 8, 1921 — Innsbruck, Tirol |
2 years
herself |
1849–1933
Birth: July 14, 1849
42
40 — Innsbruck, Tirol Death: November 5, 1933 — Innsbruck, Tirol |
husband |
1834–1898
Birth: October 14, 1834
39
33 — Fügen, Zillertal Death: November 23, 1898 — Innere Stadt, Wien |
---|---|
herself |
1849–1933
Birth: July 14, 1849
42
40 — Innsbruck, Tirol Death: November 5, 1933 — Innsbruck, Tirol |
Marriage | Marriage — September 1, 1868 — Pfarre St. Jakob, Innsbruck, Tirol, AUT |
2 years
daughter |
1871–1945
Birth: January 25, 1871
36
21 — Innsbruck, Tirol Death: May 20, 1945 — Wien, AUT |
13 months
son |
1872–1933
Birth: February 7, 1872
37
22 — Innsbruck, Tirol Death: May 4, 1933 — Wien, AUT |
2 years
daughter |
1874–1958
Birth: April 1, 1874
39
24 — Innsbruck, Tirol Death: June 11, 1958 — Dornbach, Hernals |
11 months
son |
1875–1949
Birth: February 27, 1875
40
25 — Innsbruck, Tirol Death: July 15, 1949 — Wien, AUT |
3 years
daughter |
1878–1946
Birth: February 23, 1878
43
28 — Innsbruck, Tirol Death: December 6, 1946 — Innsbruck, Tirol |
4 years
daughter |
|
3 years
son |
1884–1967
Birth: September 18, 1884
49
35 — Innsbruck, Tirol Death: March 29, 1967 — Brigittenau, Wien |
15 months
daughter |
1885–1966
Birth: December 15, 1885
51
36 — Innsbruck, Tirol Death: December 1, 1966 — Weidling, Klosterneuburg |
Media object | |
---|---|
Media object | |
Media object |
Shared note | Rosa genoss die typische standesgemäße Erziehung bei den Ursulinen in Innsbruck, wobei sie von zwei Dienern auf dem Schulweg begleitet wurde. Schließlich wurde sie "in die Gesellschaft eingeführt" und durfte von da an an gesellschaftlichen Ereignissen wie Bällen und Hausabenden der Ferraris-Gesellschaft teilnehmen. Alfons lernte sie aber beim Nähunterricht kennen, da dieser damals zu ihren zwei Nählehrerinnen in Kost und Logie einzog. Nach der Hochzeit 1868 gebahr sie 8 Kinder und sorgte für eine 10-köpfige Großfamilie, die oft unterwegs war. Das Reisen behielt sie auch nach Alfons' Tod bei, indem sie ihre zeitweise weit verstreut lebenden Kinder immer wieder besuchte. Ihre Enkelin Hilde beschreibt sie so: "Großmami war nicht nur tief religiös, sondern auch bescheiden und anspruchslos und verbreitete immer eine unendlich gütige und heitere Atmosphäre." Am 5. November 1933 starb sie nach kurzem Kranksein an Altersschwäche in den Armen ihrer Tochter Rosa. Sie ist in der Ferraris-Familiengruft an der Seite ihres Mannes am städtischen Friedhof in Innsbruck begraben. Quelle: Familienchronik |
---|